Landwirtschaft 4.0 – Möglichkeiten, Hemmnisse, Risiken

Hochschule Bingen Berliner Straße 109, Bingen am Rhein

Teilnehmende lernen in der Veranstaltung geeignete Digitalisierungstechniken anhand bestimmter Kriterien selbstständig auszuwählen und bestehende Betriebsabläufe zu optimieren.

Kostenlos

ISOBUS und dessen Möglichkeiten

Online

Teilnehmende lernen in der Veranstaltung „ISOBUS und dessen Möglichkeiten“ eine Lösung für die nicht-standardisierte Elektronik von Landmaschinenherstellen kennen und diskutieren über diese.

Kostenlos

Digitale Ansätze im Weinbau

Online

Teilnehmende lernen digitale Technologien aus dem Agrar Bereich anhand des Weinanbaus kennen. Sie lernen Technologien individuell zu bewerten und nach den eigenen Bedürfnissen auszuwählen.

Kostenlos

KI-Qualifizierungsprogramm

Online

Teilnehmende lernen in den insgesamt acht Veranstaltungen KI von Beginn an kennen und vertiefen ihr neu erworbenes Wissen durch Praxisbeispiele und ein theoretisches Selbststudium.

Kostenlos

Einstieg in die Welt der digitalen Plattformen

Online

Teilnehmende erhalten in der Veranstaltung eine Einführung in das Thema "Digitale Plattformen". Sie erfahren, wie ein Einstieg gelingen kann, was digitale Plattformen so erfolgreich macht und wie diese funktionieren.

Kostenlos

Handel(n) im digitalen Wandel

Online

Teilnehmende lernen in der Veranstaltung Daten für eine digitale Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen zu nutzen und wie Plattformdienste dabei helfen können.

Kostenlos

Eine digitale Plattform aufbauen (Teil 1)

Online

Teilnehmende lernen die Wirkungsmechanismen von digitalen Plattformen kennen und können diese zum Aufbau einer eigenen Plattform anwenden und in die Unternehmensstrategie einbinden.

Kostenlos