Die Kootstra Schiffsreisen GmbH aus Münster möchte mit Hilfe eines Chatbots die Möglichkeiten des Kundenfeedbacks weiter ausbauen und dieses individualisieren.
Im „Mittelstand-Digital Spotlight: Cloud & KI“ beleuchten Expertinnen und Experten, welche rechtlichen und sicherheitsrelevanten Herausforderungen die Nutzung der Technologien mit sich bringen und wie diese mit Synergieeffekten angegangen werden können.
Teilnehmende erleben informative, abwechslungsreiche und interaktive Inhalte rund um die Einführung von KI-Anwendungsfällen im Unternehmen.
Die Teilnehmenden lernen in einer sieben wöchigen Veranstaltungsreihe Künstliche Intelligenz als Technologie von Grund auf kennen und erfuhren, wie sich diese für datengetriebene Geschäftsmodelle und Prozessoptimierungen einsetzen lässt.
Der Friseur und Kosmetik Salon CABELO aus Münster möchte die bereits vorhanden IT-Systeme kundenorientiert miteinander verknüpfen und so seinen Service erhöhen.
Die Möbelmanufaktur Kawentsmann möchte die Schnittstellen von der Angebotsanfrage bis zur Auslieferung des Produktes schlanker und digitaler gestalten und so die Kommunikations- und Arbeitsabläufe vereinfachen und verbessern.
Wie wichtig genaue Anforderungen an digitale Lösungen sind und wie man diese erarbeitet, zeigt das Digitalisierungsprojekt mit dem Hof Jung.
Der Segelclub Hansa-Münster möchte seine Vereins- und Mitgliederverwaltung digitalisieren um das Ehrenamt attraktiver zu machen und den Verlust von Informationen auf Seiten der Mitglieder zu verhindern.
Die Wildeboer GmbH möchte ihre Angebotserstellung und Produktionsabläufe mit Hilfe einer Künstlichen Intelligenz serviceorientierter und effizienter gestalten.
Mittelstand-Digital informiert über Blockchain und deren Vorteile sowie Nutzungsmöglichkeiten in kleinen und mittleren Unternehmen.