Die Situation im Einzelhandels

Die Konsequenzen, die durch den Online-Handel entstehen, wie Preis- und Leistungstransparenz, Preisdruck und Ortsunabhängigkeit, üben immer größeren Druck auf traditionelle Handelsunternehmen aus. Insbesondere die Konkurrenz namhafter globaler Großunternehmen schafft es durch datengetriebene Geschäftsmodelle, den Kunden zu locken und zu binden. Kleine und mittlere Händler befinden sich hingegen häufig in der Situation, dass sie die große Spannweite an technologischen Themen schlichtweg auf Grund von fehlenden Ressourcen nicht eigenständig durchdringen können.

Chancen des digitalen Handels

Beim Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit und der Begegnung der sich stetig verändernden Kundenanforderungen helfen den traditionellen Einzelhändlern digitale Technologien. Die Digitalisierung von Vertriebskanälen, Kundenkontaktpunkten, des Ladengeschäfts und der Unternehmensprozesse sind nur eine kleine Auswahl der vielfältigen Möglichkeiten. Die Digitalisierung und die in ihrem Zuge gewonnenen Daten sind eine essentielle Grundlage für die Entwicklung neuer, digitaler und datengetriebener Geschäftsmodelle, welche es dem Händler ermöglichen besser auf die neuen Kundenanforderungen zu reagieren.

Keine Angst vor Digitalisierung und Daten

Das Mittelstand 4.0-Kompentenzzentrum Lingen möchte  kleinen und mittleren Händlern Ängste nehmen und sie dazu ermutigen, den Schritt zur Digitalisierung zu wagen. Ob Informationsveranstaltung, Fachseminar, Workshop oder Einzelgespräch: Die Angebote unterstützen dabei, Potentiale für datengetriebene Innovationen zu erkennen und helfen bei der Umsetzung konkreter Projekte. Dadurch wird eine individuelle Annäherung an die Thematik ermöglicht.

Partner des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen mit spezifischen Fachkenntnissen für den Bereich Handel ist das European Research Center for Information Systems (ERCIS) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

 

 

 

 

 

[ansprechpartner name="cordes"]