Die Digitalisierung macht auch vor einem der ältesten Wirtschaftszweige keinen Halt. Informatik und Elektronik prägen mittlerweile den landwirtschaftlichen Arbeitsalltag. Oft liegt ein großer Nutzen der digitalen Techniken in der effizienteren Arbeit im Bereich der Produktion. Beispielweise kann im digitalen sowie datengestützten Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln eine Arbeitszeitersparnis- oder Erleichterung liegen. Jedoch lässt die Digitalisierung viele Fragen offen und stellt Betriebe vor elektronische Herausforderungen. Im Rahmen der Veranstaltung „ISOBUS und dessen Möglichkeiten“ wird eine Lösung für die nicht-standardisierte Elektronik der Landmaschinenhersteller vorgestellt und diskutiert.
Wir empfehlen Basiswissen im Bereich der Agrarwirtschaft.
Wir empfehlen ein Endgerät mit funktionsfähiger Kamera und Mikrofon.
16:30 Uhr | Begrüßung
16:40 Uhr | ISOBUS – was ist das? | Felix Wierling, Competence Center ISOBUS e.V.
17:15 Uhr | ISOBUS – Komponenten für die Praxis | Christoph Hante, HR-Agrartechnik GmbH
17:50 Uhr | Automatische Dokumentation bei der organischen Düngung – diese Möglichkeiten bietet der ISOBUS |
Dietrich Kortenbruck, EXA Computing GmbH
18:20 Uhr | Diskussion
18:45 Uhr | Feedback und Ausklang
Nikolas Neddermann
+49 (0)541 969-5017
Titelbild: Felix Wierling