Seminarreihe: Erst die Daten, dann die KI (Teil 2) – Unternehmensgespräche
OnlineDie persönlichen Unternehmensgespräche dienen der Sichtung der Arbeitsergebnisse aus dem ersten Teil der Seminarreihe.
Die persönlichen Unternehmensgespräche dienen der Sichtung der Arbeitsergebnisse aus dem ersten Teil der Seminarreihe.
Teilnehmende lernen in der Veranstaltung mithilfe einer AR-Entwicklungsplattform die Vorteile und Anwendungsfelder von Augmented Reality kennen. Sie versuchen sich ebenfalls in der unternehmensindividuellen Erstellung einer AR-Anwendung.
Teilnehmende erfahren anhand des Beispiels der Entwicklungsplattform M5Stack, wie sich Sensoren ohne Vorkenntnisse programmieren lassen. Sie erleben dieses direkt anhand einer CO2-Ampel.
Teilnehmende erfahren anhand des Beispiels der Entwicklungsplattform M5Stack, wie sich Sensoren ohne Vorkenntnisse programmieren lassen. Sie erleben dieses direkt anhand einer CO2-Ampel.
Teilnehmende lernen, wie ein Unternehmen nachhaltig(er) gestaltet wird und inwiefern dieses Thema relevant für das eigene Unternehmen ist.
Teilnehmende erfahren in der Veranstaltung, wie der Weg zu einem digitalen Geschäftsmodell durch die Nutzung von Software geebnet werden kann und wie sich durch ein digitales Dokumentenmanagement Kommunikationsprozesse automatisieren lassen.
Teilnehmende lernen in der Veranstaltung, welche etablierten Technologien für Schiffe und Häfen wichtig sind. Sie können einschätzen, inwiefern diese Technologien die Effizienz und Effektivität verschiedener Arbeitsabläufe verbessern.
In diesem Workshop geht es um Datenmanagement und KI in KMU und welche Datentöpfe es außerhalb der Unternehmensgrenzen gibt.
In der Veranstaltung erfahren teilnehmende, welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen können, um Fachkräfte gezielt anzusprechen und diese für den eigenen Betrieb zu gewinnen.
Teilnehmende lernen die Verbindung von Geschäftsmodellen und Künstlicher Intelligenz anhand von Praxisbeispielen kennen. Die Veranstaltung dient dem Einstieg in die Thematik und ist Teil einer Veranstaltungsreihe.
Teilnehmende lernen die Verbindung von Geschäftsmodellen und Künstlicher Intelligenz kennen. Die Veranstaltung dient der Identifikation und Entwicklung eigener KI-Geschäftsmodelle.
Viele Unternehmen haben bereits konkrete Ideen, wie sie KI einsetzen wollen. Anhand von Demonstratoren und Testdatensätzen wird aufgezeigt, wie KI eingesetzt werden kann.
Teilnehmende lernen, wie ein Unternehmen nachhaltig(er) gestaltet wird und inwiefern dieses Thema relevant für das eigene Unternehmen ist.
Teilnehmende lernen, wie ein Unternehmen nachhaltig(er) gestaltet wird und inwiefern dieses Thema relevant für das eigene Unternehmen ist.
Teilnehmende lernen die Verbindung von Geschäftsmodellen und Künstlicher Intelligenz kennen. Die Veranstaltung dient der Identifikation und Entwicklung eigener KI-Geschäftsmodelle.