Geschäftsmodell-Check
OnlineDer Geschäftsmodell-Check dauert eine Stunde und überprüft bestimmte Faktoren von Geschäftsmodellen. Der Geschäftsmodell-Check wird gemeinsam mit der WIGOS durchgeführt.
Der Geschäftsmodell-Check dauert eine Stunde und überprüft bestimmte Faktoren von Geschäftsmodellen. Der Geschäftsmodell-Check wird gemeinsam mit der WIGOS durchgeführt.
Bilderfassung mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz muss so erfolgen, dass das Persönlichkeitsrecht der erfassten Personen berücksichtigt wird. Beispiele zur konformen Umsetzung aus Praxis und Theorie greift die Veranstaltung auf.
Aus zwei Praxisberichten und einem Kurzvortrag erfahren die Teilnehmenden, welche Möglichkeiten und Herausforderungen die Digitalisierung in der Landwirtschaft mit sich bringt.
Die Veranstaltung gibt einen Impuls dazu, wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU), mit Onlinemarketing intern sowie extern umgehen können und welche Chancen sich daraus ergeben.
Datenbasierte Geschäftsmodelle und Plattformen: Im Online-Seminar erfahren die Teilnehmenden, welche Schritte sie vollziehen können, um selbst eigene Plattform-Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Wie lassen sich Gewinne steigern? In welche Digitalisierungstechnik ist dafür zu investieren? Am 14. Dezember tauschen wir uns darüber mit Ihnen aus.
In der Veranstaltung werden wichtige Grundbegriffe zum Thema "Künstliche Intelligenz" erläutert und die Methodik und Potenziale neuronaler Netze vorgestellt.
Der Geschäftsmodell-Check dauert eine Stunde und überprüft bestimmte Faktoren von Geschäftsmodellen. Der Geschäftsmodell-Check wird gemeinsam mit der WIGOS durchgeführt.
Die Unternehmen Stressfrei GmbH aus Münster und Planbar365 aus Bocholt geben Einblicke aus ihrer Praxis und zeigen ihre Wege zum digitalen Geschäftsmodell auf.
Auch der Mittelstand ist längst in den Fokus von kriminellen Hackern geraten. Wie bereits durch einfache Maßnahmen das eigene Unternehmen geschützt werden kann, zeigt dieser Online-Vortrag.
Welche Software oder welches Tool ist das richtige für die virtuelle Zusammenarbeit und was macht diese Arbeit aus? Solche und weitere Fragen sind Inhalte an diesem Veranstaltungstag.
Welche Stolpersteine sowie aktuellen Trends es beim digitalen Marketing gibt und welche Kundenanforderungen zu beachten sind, deckt der "Thementag Digitales Marketing" auf.
Die Teilnehmenden lernen in der Veranstaltung Vorgehensweisen, Strategien und Herausforderungen für die Umsetzung von KI-basierter, industrieller Qualitätsprüfung in kleinen und mittleren Unternehmen kennen.
Datengetriebene Geschäftsmodelle erfahren zunehmend Aufmerksamkeit. Was ein datengetriebenes Geschäftsmodell ist und wie ein solches Erarbeitet werden kann, ist Inhalt dieser Veranstaltung.
Die Online-Veranstaltung ermöglicht den Einstieg in das Thema der Künstlichen Intelligenz und gibt konkrete Informationen zum Anwendungsbereich der Bilderkennung.