Wie kann der stationäre Einzelhandel seine alten Stärken mobilisieren und dem Onlinehandel entgegenwirken? Darüber diskutieren am 13. Februar Teilnehmende in Emden.
Unternehmensnachfolge gehört zu jeder Unternehmensstrategie. Doch die Kriterien, an denen sich bemisst, ob ein Unternehmen attraktiv für eine Nachfolge aufgestellt ist, haben sich deutlich verändert.
Kleine und mittlere Unternehmen haben die Möglichkeit in 10 themenspezifischen Workshops und Vorträgen ihre Kenntnisse im Bereich digitaler Anwendungsfelder zu vertiefen und zu erweitern.
Durch diesen Check erfahren die Teilnehmenden in nur 45 Minuten, ob ihr unternehmerisches Vorhaben, ihr Geschäftsmodell Digitalisierungspotenziale besitzt.
Im Workshop erfahren KMU, wie das eigene Geschäftsmodell systematisch auf Zukunftsfähigkeit abgeklopft wird und an welchen Stellschrauben notwendigerweise gedreht werden sollte.
Der Workshop bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, die eigenen Kunden systematisch zu analysieren, um das eigene Geschäftsmodell danach ausrichten zu können.
In diesem eintägigen Workshop lernen kleine und mittlere Handwerksbetrieben Methoden, wie sie ihr Geschäftsmodell kundenzentriert analysieren und auf Zukunftsfähigkeit hin überprüfen können.
In diesem Workshop werden die Teilnehmenden ihr eigenes Geschäftsmodell an die Kundenbedürfnisse anpassen und lernen, an welchen Stellschrauben gedreht werden sollte.
Aus einem Praxisbericht und zwei Kurzvorträgen erfahren die Teilnehmenden, welche Möglichkeiten und Herausforderungen die Digitalisierung in der Landwirtschaft mit sich bringt.
Am 2. April finden einzelbetriebliche Gesprächstermine statt. Die Ansprechpartner des Kompetenzzentrums sind offen für digitale Fragestellungen, die Unternehmen in der aktuellen Zeit umtreiben.
++Verschoben++ Mithilfe eines sogenannten "Digital Transformation Canvas" wird im Workshop des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen am Mittwoch, den 08. April 2020 im Digital Hub münsterLAND den Herausforderungen der digitalen Transformation begegnet.
Am 9. April finden einzelbetriebliche Gesprächstermine statt. Die Ansprechpartner des Kompetenzzentrums sind offen für Fragestellungen zur Digitalisierung, die Unternehmen in der aktuellen Zeit umtreiben.
Am 16. April finden einzelbetriebliche Gesprächstermine statt. Die Ansprechpartner des Kompetenzzentrums sind offen für Fragestellungen zur Digitalisierung, die Unternehmen in der aktuellen Zeit umtreiben.
Am 23. April finden einzelbetriebliche Gesprächstermine statt. Die Ansprechpartner des Kompetenzzentrums sind offen für Fragestellungen zur Digitalisierung, die Unternehmen in der aktuellen Zeit umtreiben.