Online Seminar: Mobiles Bezahlen
OnlineDie Teilnehmenden lernen verschiedenen Lösungen zum mobilen Bezahlen kennen und erhalten Einblicke in die Praxis. Zusätzlich wird es um digitale Geschäftsmodelle im Handwerk gehen.
Die Teilnehmenden lernen verschiedenen Lösungen zum mobilen Bezahlen kennen und erhalten Einblicke in die Praxis. Zusätzlich wird es um digitale Geschäftsmodelle im Handwerk gehen.
Am 4. November finden einzelbetriebliche Gesprächstermine statt. Die Ansprechpartner des Kompetenzzentrums sind offen für Fragestellungen zur Digitalisierung, die Unternehmen in der aktuellen Zeit umtreiben.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 04. November 2020 statt und zeigt auf, wie sich Geschäftsmodelle hinterfragen und neu denken lassen und warum Daten dabei eine wichtige Rolle spielen.
Worauf bei der Auswahl geachtet werden sollte, zeigen die Experten der Mittelstand 40-Kompetenzzentren Handel und Lingen in diesem Online-Seminar auf.
Durch diesen Check erfahren die Teilnehmenden in nur 45 Minuten, ob ihr unternehmerisches Vorhaben, ihr Geschäftsmodell Digitalisierungspotenziale besitzt.
Im Rahmen der Veranstaltung erläutern Experten aus dem Bereich der Beschaffung Potenziale und Herausforderungen rund um die automatisierte Belieferung in der maritimen Branche und diskutieren innovative Lösungsansätze.
Der Geschäftsmodell-Check dauert eine Stunde und überprüft bestimmte Faktoren von Geschäftsmodellen. Der Geschäftsmodell-Check wird gemeinsam mit der WIGOS durchgeführt.
Bilderfassung mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz muss so erfolgen, dass das Persönlichkeitsrecht der erfassten Personen berücksichtigt wird. Beispiele zur konformen Umsetzung aus Praxis und Theorie greift die Veranstaltung auf.
Aus zwei Praxisberichten und einem Kurzvortrag erfahren die Teilnehmenden, welche Möglichkeiten und Herausforderungen die Digitalisierung in der Landwirtschaft mit sich bringt.
Die Veranstaltung gibt einen Impuls dazu, wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU), mit Onlinemarketing intern sowie extern umgehen können und welche Chancen sich daraus ergeben.
Datenbasierte Geschäftsmodelle und Plattformen: Im Online-Seminar erfahren die Teilnehmenden, welche Schritte sie vollziehen können, um selbst eigene Plattform-Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Wie lassen sich Gewinne steigern? In welche Digitalisierungstechnik ist dafür zu investieren? Am 14. Dezember tauschen wir uns darüber mit Ihnen aus.
In der Veranstaltung werden wichtige Grundbegriffe zum Thema "Künstliche Intelligenz" erläutert und die Methodik und Potenziale neuronaler Netze vorgestellt.
Der Geschäftsmodell-Check dauert eine Stunde und überprüft bestimmte Faktoren von Geschäftsmodellen. Der Geschäftsmodell-Check wird gemeinsam mit der WIGOS durchgeführt.
Die Unternehmen Stressfrei GmbH aus Münster und Planbar365 aus Bocholt geben Einblicke aus ihrer Praxis und zeigen ihre Wege zum digitalen Geschäftsmodell auf.