KI-Qualifizierungsprogramm
Teilnehmende lernen in den insgesamt sieben Veranstaltungen KI von Beginn an kennen und vertiefen ihr neu erworbenes Wissen durch Praxisbeispiele und ein theoretisches Selbststudium.
Teilnehmende lernen in den insgesamt sieben Veranstaltungen KI von Beginn an kennen und vertiefen ihr neu erworbenes Wissen durch Praxisbeispiele und ein theoretisches Selbststudium.
Teilnehmende lernen in der Veranstaltung eine eigene Webseite mit Hilfe eines Baukastensystems aufzubauen.
Die persönlichen Unternehmensgespräche dienen der Sichtung der Arbeitsergebnisse aus dem ersten Teil der Seminarreihe.
Teilnehmende lernen in der Veranstaltung mithilfe einer AR-Entwicklungsplattform die Vorteile und Anwendungsfelder von Augmented Reality kennen. Sie versuchen sich ebenfalls in der unternehmensindividuellen Erstellung einer AR-Anwendung.
Teilnehmende erfahren anhand des Beispiels der Entwicklungsplattform M5Stack, wie sich Sensoren ohne Vorkenntnisse programmieren lassen. Sie erleben dieses direkt anhand einer CO2-Ampel.
Teilnehmende erfahren anhand des Beispiels der Entwicklungsplattform M5Stack, wie sich Sensoren ohne Vorkenntnisse programmieren lassen. Sie erleben dieses direkt anhand einer CO2-Ampel.
Teilnehmende lernen, wie ein Unternehmen nachhaltig(er) gestaltet wird und inwiefern dieses Thema relevant für das eigene Unternehmen ist.
Teilnehmende erfahren in der Veranstaltung, wie der Weg zu einem digitalen Geschäftsmodell durch die Nutzung von Software geebnet werden kann und wie sich durch ein digitales Dokumentenmanagement Kommunikationsprozesse automatisieren lassen.