
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Unternehmensdarstellung und Produktvermarktung in der digitalen Welt – Erstellung einer eigenen Website
31.05.2022 | 09:00 - 12:00
Kostenlos
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) müssen in der digitalisierten Welt mehr denn je konkurrenzfähig bleiben. Digitale Geschäftsmodelle spielen hierbei eine zentrale Rolle. Systeme, ganzheitliche Lösungen und Kundenservice erlangen neben dem reinen Verkauf von Produkten mehr und mehr Wichtigkeit. Doch wie kann ein neues Geschäftsmodell entwickelt werden? Unternehmen müssen das Leistungsangebot stets den Kundenbedürfnissen anpassen und dabei Trends und Technologien berücksichtigen. Zielgerichtete Vorgehensweisen und Werkzeuge helfen bei der Ideenfindung und -ausarbeitung. Eine gute Webseite kann hierfür der erste Startpunkt sein.
Jetzt anmelden

Bereits angemeldet?
Themen und Inhalte der Veranstaltung:
- Einführung und Überblick in Baukastensysteme
- Vorbereitungsschritte vor der Erstellung der eignen Webseite
- Erstellung und Optimierung der eigenen Website mittels eines Baukastensystems
Das können Teilnehmende anschließend im Betrieb anwenden:
- Erstellung und Optimierung der eigenen Website mittels eines Baukastensystems
- Die Teilnehmenden sind in der Lage die bestehende Website mittels eines Baukastensystems neu auszurichten und zu optimieren
- Teilnehmende sind anschließend in der Lage ihre Webpräsens besser zu vermarkten
Details zur Veranstaltung:
- 09:00 Uhr | Begrüßung und Vorstellung des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrums
- 09:15 Uhr | Einführung und Überblick in Baukastensystemen
- 09:35 Uhr | Die Vorbereitung vor Beginn einer eignen Website
- 09:45 Uhr | Gemeinsame Umsetzung einer eignen Website in Jimdo
- 11:45 Uhr | Offene Diskussions- und Fragerunde
- 12:00 Uhr | Abschluss und Verabschiedung
Vorbereitungen für die Teilnahme:
Wir empfehlen den Besuch der Veranstaltung „Unternehmensdarstellung und Produktvermarktung in der digitalen Welt – Qualitätskriterien für das Website-Management“ zur Vorbereitung.
Ansprechpersonen zur Veranstaltung:
Jan Schneider
Tel. +49 491 92817-5029
E-Mail: jan.schneider@hs-emden-leer.de
Alexander Riedel
Tel: +49 491 92817-5074
E-Mail: alexander.riedel@hs-emden-leer.de
Weitere Veranstaltungen zum Thema Geschäftsmodelle:
Titelbild: AdobeStock – NicoElNino