Geld verdienen mit neuen Geschäftsmodellen
Geld verdienen mit neuen Geschäftsmodellen
Warum traditionelle Branchen durch datengetriebene Geschäftsmodelle unter Druck geraten erfahren Teilnehmer am 8. Mai 2019 in Melle.
Warum traditionelle Branchen durch datengetriebene Geschäftsmodelle unter Druck geraten erfahren Teilnehmer am 8. Mai 2019 in Melle.
Digitalisierung bedeutet Veränderung und hat Einfluss auf betriebliche Abläufe. Dies spürt auch die Landwirtschaft. Das digitale Agrarbüro ist ein Teil dieser Veränderung, denn immer mehr Daten werden elektronisch ausgetauscht. Wie man diese Datenflut in den Griff bekommt und worauf es in der Praxis ankommt, wird am Donnerstag, den 09. Mai 2019 auf der Exkursion des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen beantwortet.
Jedes Unternehmen kann irgendwas mit Daten machen. Auf dem diesjährigen Barcamp Ems in Lingen sind die Datenanalyse und -verwertung Thema.
Ob 3D-Druck, Laser Cutter, CNC Fräsen oder Virtuelle Realität. Diese Dinge lassen sich am Donnerstag, den 14. Mai 2019 im "Digital Hub münsterLAND" mit seinem integrierten "FabLab münsterLAND" begutachten.
In diesem zweitägigen Workshop in Leer lernen Unternehmen Methoden, wie sie ihr Geschäftsmodell kundenzentriert analysieren und auf Zukunftsfähigkeit hin überprüfen können.
Für Unternehmen geeignet, die ihre Zukunft in das digitale Zeitalter überführen wollen. In 90 Minuten gibt es u.a. eine Kurzanalyse des eigenen Geschäftsmodells.
Im Workshop "Precision Farming in der Praxis", am Donnerstag, den 23. Mai 2019 um 15:00 Uhr auf dem Hof Westrup und Koch in Bissendorf, geht es um die Möglichkeit, nachhaltige Landwirtschaft zu betreiben, einer hohen Produktsicherheit gerecht zu werden und ökonomisch zu handeln.
Die Veranstaltung deckt die Wichtigkeit des "menschlichen Faktors" für das Gelingen von digitalen Transformationen in der maritimen Branche auf.
Daten erheben, Daten verarbeiten, Daten weitergeben. Was ist noch erlaubt und wo schiebt die DSGVO endgültig einen Riegel vor? Angesprochen sind Öffentlichkeits- und Marketingverantwortliche aus Agenturen und Unternehmen.
Durch diesen Check erfahren die Teilnehmer in Meppen in nur 45 Minuten, ob ihr unternehmerisches Vorhaben, ihr Geschäftsmodell Digitalisierungspotenziale besitzt.