Mittelstand 4.0 – Digitale Zukunft des Handels
Aula am Aasee Scharnhorststr. 100, MünsterAnn-Kristin Cordes (ERCIS) beschäftigt sich in ihrem Vortrag mit der Digitalen Zukunft des Handels. Beginn ist um 16 Uhr in der Aula am Aasee in Münster.
Ann-Kristin Cordes (ERCIS) beschäftigt sich in ihrem Vortrag mit der Digitalen Zukunft des Handels. Beginn ist um 16 Uhr in der Aula am Aasee in Münster.
Im 5. Regionalforum Digitalisierung in Leer wird am 20. November diskutiert, welche Chancen der Digitalisierung für die Maritime Wirtschaft ergriffen werden können.
Was alles mit der ISOBUS-Schnittstelle im landwirtschaftlichen Bereich möglich ist und wie sich Maschinen nachrüsten lassen erfahren Teilnehmer am 30.11. in Osnabrück.
Für Unternehmen geeignet, die ihre Zukunft in das digitale Zeitalter überführen wollen. In 90 Minuten gibt es u.a. eine Kurzanalyse des eigenen Geschäftsmodells.
Für Unternehmen geeignet, die ihre Zukunft in das digitale Zeitalter überführen wollen. In 90 Minuten gibt es u.a. eine Kurzanalyse des eigenen Geschäftsmodells.
In diesem zweitägigen Workshop lernen kleine und mittlere Handwerksbetrieben Methoden, wie Sie ihr Geschäftsmodell kundenzentriert analysieren und auf Zukunftsfähigkeit hin überprüfen können.
Digitalisierung im Handwerk und datengetriebene Geschäftsmodelle, mit denen man Geld verdienen kann: Wie passt das zusammen? Mehr dazu am 26. Januar 2019 in Recklinghausen.
Ungenaue Messungen gehören der Vergangenheit an, die Digitalisierung des Aufmaßes ist der erste Schritt zur digitalen Datenermittlung – eine Veranstaltung der Reihe handwerk.digital vor Ort.
Im Einzelhandel werden viele Daten produziert. Aber wie kann man mit Daten das eigene Geschäftsmodell verbessern oder gar ein neues entwickeln? Der Workshop liefert Antworten.
In diesem zweitägigen Workshop lernen kleine und mittlere Unternehmen Methoden, wie sie ihr Geschäftsmodell kundenzentriert analysieren und auf Zukunftsfähigkeit hin überprüfen können.
Für Unternehmen geeignet, die ihre Zukunft in das digitale Zeitalter überführen wollen. In 90 Minuten gibt es u.a. eine Kurzanalyse des eigenen Geschäftsmodells.
Durch diesen Check erfahren die Teilnehmer in nur 45 Minuten, ob ihr unternehmerisches Vorhaben, ihr Geschäftsmodell Digitalisierungspotenziale besitzt.
In diesem Workshop in Leer zeigen wir Anwendungsbeispiele des AIS und diskutieren Perspektiven der Nutzung von AIS für die Entwicklung maritimer digitaler Geschäftsmodelle.
Der Workshop befähigt kleine und mittlere Händler, individuellen Probleme zu identifizieren und mögliche Lösungsansätze für eine digitale Transformation zu erarbeiten.
Als Handwerker Verträge und Lieferscheine immer mit sich führen? Die Cloud macht das mobile Büro möglich – eine Veranstaltung der Reihe handwerk.digital vor Ort. #M40KLingen #Mittelstand40