Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Workshop: AIS-Daten innovativ einsetzen

20.02.2019 | 13:30 - 17:30

Das Automatic Identification System (AIS) ist ein automatisiertes  Funksystem (IMO-Standard). Dank ihm können statische und dynamische Schiffsinformationen elektronisch zwischen AIS-Empfangsstationen (an Bord, an Land oder über Satellit) ausgetauscht werden und somit, durch die Übermittlung von Navigations- und anderen Schiffsdaten, die Sicherheit und die Lenkung des Schiffverkehrs verbessern.

In dieser Veranstaltung werden von den Experten des MARIKO und der Hochschule Emden-Leer drei Anwendungsbeispiele des AIS aufgezeigt und anschließend in einem Workshop „Perspektiven der Nutzung von AIS für die Entwicklung maritimer digitaler Geschäftsmodelle“ ,mit den Teilnehmern besprochen und diskutiert.

 

Agenda

 

13:30 Uhr Registrierung mit Kaffee

14:00 Uhr Begrüßung MARIKO GmbH

14:10 Uhr AIS – Vom Navigationsgerät zum digitalen Geschäftsmodell

Rudolf Kreutzer (Hochschule Emden/Leer, Fachbereich Seefahrt & Maritime Wissenschaften)

14:40 Uhr Die Nutzung von AIS-Daten am Beispiel Fleet Performance Management

Till F. Braun (DNV GL – Maritime)

15:10 Uhr Beobachtung des Warenstroms von seltenen Erden für die Batterieproduktion von TESLA

Carsten Hilgenfeld (FleetMon)

15:40 Uhr Kaffeepause

16:10 Uhr Workshop: Perspektiven der Nutzung von AIS für die Entwicklung maritimer digitaler Geschäftsmodelle

17:20 Uhr Evaluation der Veranstaltung

17:30 Uhr Ende der Veranstaltung

 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Wir freuen uns auf einen angeregten Austausch mit Ihnen!

 

 

Anmeldung

 

 

Details

Datum:
20.02.2019
Zeit:
13:30 - 17:30
Webseite:
https://www.mariko-leer.de/event/innovationsworkshop-ais-daten-innovativ-nutzen/

Veranstaltungsort

Maritimes Kompetenzzentrum Leer
Bergmannstr. 36
Leer, 26789 Deutschland

Veranstalter

MARIKO GmbH
Hochschule Emden/Leer