Maritimes Online Meet Up: Beschaffung und Logistik
OnlineDiskutieren Sie mit kleinen und mittleren Unternehmen der maritimen Branche über aktuelle Herausforderungen, Erfahrungen und Fragestellungen in den Bereichen Beschaffung und Logistik.
Diskutieren Sie mit kleinen und mittleren Unternehmen der maritimen Branche über aktuelle Herausforderungen, Erfahrungen und Fragestellungen in den Bereichen Beschaffung und Logistik.
Nikolas Neddermann vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen hält einen Vortrag zum Thema "Digitalisierung im Funkloch mit LoRaWAN".
In unserem Online-Seminar „Geschäftsprozesse visualisieren, analysieren und verbessern“ erfahren Sie anhand eines fiktiven Praxisbeispiels, was ein Geschäftsprozess ist und wie man diese visualisieren, analysieren und verbessern kann.
Der Geschäftsmodell-Check dauert eine Stunde und überprüft bestimmte Faktoren von Geschäftsmodellen. Der Geschäftsmodell-Check wird gemeinsam mit der WIGOS durchgeführt.
Datenpannen haben für Unternehmen nicht selten gravierende Folgen. Es drohen hohe Bußgelder bei Verstößen gegen das Datenschutzrecht. Zudem können die potenziellen Ansehensverluste existenzbedrohend sein. Dennoch lassen sich Datenpannen in der […]
Im Workshop "Chatbots erfolgreich konzipieren und umsetzen" erkunden Teilnehmenden, die verschiedenen Funktionen und Einsatzbereiche von Chatbots. Dabei steht das eigene Unternehmen im Vordergrund.
In dem Online-Seminar „Den Kunden in den Blick nehmen!“ werden Sie anhand eines Praxisbeispiels die Kundensicht einnehmen. Hierbei lernen Sie eine Methode kennen, die Ihnen dabei hilft, die Bedürfnisse Ihres Kunden zu erkennen, um Ihr Leistungsportfolio passgenau auf die Kundenbedürfnisse zuzuschneiden.
Am 20. August finden einzelbetriebliche Gesprächstermine statt. Die Ansprechpartner des Kompetenzzentrums sind offen für Fragestellungen zur Digitalisierung, die Unternehmen in der aktuellen Zeit umtreiben.
Die Veranstaltung deckt die Wichtigkeit des "menschlichen Faktors" für das Gelingen von digitalen Transformationen in der maritimen Branche auf.
Der Geschäftsmodell-Check dauert eine Stunde und überprüft bestimmte Faktoren von Geschäftsmodellen. Der Geschäftsmodell-Check wird gemeinsam mit der WIGOS durchgeführt.
Im Workshop diskutieren die Teilnehmenden über neue technologische Entwicklungen und deren Nutzen sowie über die damit verbundenen Herausforderungen und lernen so den Nutzen von Geodaten kennen.
Die Teilnehmenden lernen, anhand von Beispielen, Vorgehensweisen, Strategien und Herausforderungen für die Umsetzung von vorausschauender Wartung in kleinen und mittleren Unternehmen kennen.
Die Teilnehmenden lernen verschiedenen Lösungen zum mobilen Bezahlen kennen und erhalten Einblicke in die Praxis. Zusätzlich wird es um digitale Geschäftsmodelle im Handwerk gehen.
Zukunft oder Realität? In der Veranstaltung geben Startups sowie Förder*innen Einblicke in die Möglichkeiten, KI im Agrarsektor innovativ einzusetzen.
Die Veranstaltung "Maritime goes digital - Digitale Kommunikation und Schnittstellen" findet am 15. September 2020 um 14:00 Uhr im Rahmen der Digitalen Woche Leer statt. Thema der diesjährigen digitalen Woche […]