Jedes Unternehmen, jeder Betrieb hat es – ein Geschäftsmodell. Aber haben Sie schon einmal konkret darüber nachgedacht, wie zukunftsfähig Ihr Geschäftsmodell in Hinblick auf die Digitalisierung ist? In diesem eintägigen Kompakt-Workshop vermitteln wir kleinen und mittelständischen Unternehmen Methoden, wie sie ihr Geschäftsmodell kundenzentriert analysieren und auf (digitale) Zukunftsfähigkeit hin überprüfen können. Denn in „digitalen“ Zeiten ist der Kundenfokus die Grundlage für erfolgreiche Geschäftsmodelle. Nur so können Produkte und Dienstleistungen optimal auf Kundenbedürfnisse ausgerichtet werden. Gleichzeitig blicken die Teilnehmenden auf die eigenen Unternehmensstrukturen und klopfen ab, an welchen Stellen Anpassungen nötig sein könnten.
Der Workshop wird vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen in Kooperation mit der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH durchgeführt.
8:30 Uhr Beginn und Begrüßung | Einführung und Vorstellungsrunde |
|
Inhalte: Wer sind unsere Kunden? In diesem Modul beschäftigen sich die Teilnehmenden mit dem Kundenprofil. |
|
Inhalte: IST-Zustand: Beschreibung, Visualisierung und Darstellung des eigenen Geschäftsmodells. |
Mittagessen |
|
Modul 3: |
Inhalte: Welche Herausforderungen begegnen uns und unseren Kunden? Wir betrachten gemeinsam u.a. technologische, |
|
Inhalte: Entwickeln und Konkretisieren von Ideen für neue Produkte, Dienstleistung oder Geschäftsmodelle auf digitaler Basis. |
Modul 5: |
Inhalte: SOLL-Zustand: Beschreibung, Visualisierung und Darstellung möglicher Veränderungen des eigenen Geschäftsmodells. |
18:00 Uhr Ausklang |
Ende der Veranstaltung |
Folgende Voraussetzungen müssen für eine Teilnahme und für die Durchführung des Workshops erfüllt sein:
Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Foto: Alexander Bose