Künstliche Intelligenz (KI) nimmt eine bedeutende Rolle ein und ist greifbarer als die in Science-Fiction-Filmen dargestellten Technologien aus ferner Zukunft. Das Besondere an KI ist die Lernfähigkeit auf Basis von Daten. Ein im Geschäftsmodell implementiertes KI-System unterstützt und entlastet Mitarbeitende sowie Führungskräfte und steigert so die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens. Dabei ist es ein Trugschluss, dass KI-Systeme nur in Großunternehmen Sinn ergeben. KI geht auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) etwas an. Schließlich ist KI die Zukunft der deutschen und internationalen Wirtschaft.
15:30 | Begrüßung
15:35 | Vorstellung des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen
15:45 | Optimierung der Wartungsstrategie durch einen datenbasierten Ansatz
16:05 | Was hat meine Maschine morgen vor? Predictive Maintenance vom Sensor zum Service | Dr. Jan Hendrik Schoenke (LMIS AG)
16:30 | Einsatz von Machine Learning zur Sicherstellung der Bauteilqualität und Optimierung der Standzeit beim Fräsen | KI-Trainer MS40
16:55| Feedback und Ausklang
Bianca Schnieders
0541 969-7370
b.schnieders@hs-osnabrueck.de
Foto: Ann-Christin Teigelkamp