
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Trendradar für den stationären Einzelhandel: Was geht, was muss raus?
13.07.2021 | 17:00 - 19:00
Kostenlos
Auch im stationären Einzelhandel sollte jedes Jahr ein „Frühjahrsputz“ erfolgen. Denn Produkte, die ihre Zeit in den Regalen überlebt haben, weil sie entweder nicht mehr nachgefragt werden oder sich online einfach besser verkaufen lassen, sollten die Ressourcen im stationären Einzelhandel nicht weiter belasten. Doch sollten nicht nur die eigenen Umsatzzahlen herangezogen werden, um festzustellen, welche Produkte den Vertriebskanal wechseln oder aus dem Angebot verschwinden sollten. Hier ist eine Umfeldanalyse gefragt. Diese kann Trends über die eigene Ladengrenze hinaus sichtbar machen. Denn Trends wirken sich unweigerlich auf das eigene Produktportfolio aus.
Diese Veranstaltung stellt den Abschluss der Veranstaltungsreihe „Stationärer Einzelhandel“ dar, die in Kooperation mit der IHK für Ostfriesland und Papenburg, dem Einzelhandelsverband Ostfriesland e.V., der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer, der WiPaD – Wirtschaftsregion Papenburg Dörpen und der it.emsland im Projekt „Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen“ in den vergangenen Wochen durchgeführt wurde. Die Teilnehmenden werden im Rahmen eines Workshops sowohl in großer Runde als auch in kleinen Arbeitsgruppen Ergebnisse systematisch erarbeiten, um dann zum Abschluss mithilfe einer Checkliste das eigene Produktportfolio kritisch unter die Lupe zu nehmen. Der Workshop dauert 2 Stunden. Verschnaufpausen sind eingerechnet. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Fragen zur Veranstaltung beantwortet Alexander Bose von it.emsland, E-Mail: bose@it-emsland.de.
Weitere Veranstaltungen in dieser Reihe:
- 22. Juni 2021: Vertrieb ohne Online-Shop
- 29. Juni 2021: Stationär und Online – Das Beste aus beiden Welten kombinieren
- 08. Juli 2021: Trends im eCommerce – Was kommt morgen?
Foto: AdobeStock – hakinmhan