Auch wenn es während der COVID-19-Pandemie den Anschein hat, dass die Welt zum Stillstand kommt, schreitet die Digitalisierung weiter voran. Stärker als zuvor halten digitale Innovationen Einzug in die unternehmerische Welt. Umso wichtiger ist es, mit der Zeit zu gehen und sich und seine Mitarbeitenden im Zuge dieses digitalen Wandels fortzubilden. Allerdings sind durch die Pandemie nicht nur der Schul- und Universitätsbetrieb eingeschränkt, sondern auch Fortbildungen und Mitarbeiterseminare sind oft nur noch virtuell möglich.
An dieser Stelle spielt das Online-Lernen eine immer größere Rolle und bringt viele neue Möglichkeiten und Chancen mit sich.
Im Rahmen der Veranstaltung „Personalisiertes Online-Lernen“ lernen die Teilnehmenden potentielle Möglichkeiten und Perspektiven im Bereich des virtuellen Lernen kennen und diskutieren diese. Unterstützt wird die Veranstaltung von dem Unternehmen „edyoucated„, aus Münster, welches sich auf das personalisierte Online-Lernen spezialisiert hat. Das EU-Projekt VOIL – Virtual Open Innovation Lab verfolgt einen ähnlichen Ansatz der in der Veranstaltung ebenfalls vorgestellt wird.
Die Veranstaltung thematisiert folgende Fragestellungen:
Bereits angemeldet?
Foto: Adobe Stock – NicoElNino