
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Landwirtschaftliche Geschäftsmodelle zukunftsfähig machen
09.09.2021 | 09:30 - 12:30
Kostenlos
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung stellt sich die Frage der Zukunftsfähigkeit der Agrar-Branche mehr denn je. Das Wachstum von landwirtschaftlichen Betrieben ist nicht überall möglich oder sinnvoll. Das Umdenken im Bereich des Geschäftsmodells und die Ausweitung des Angebots auf weitere Standbeine kann hier sinnvoll sein. Wie sich das eigene Geschäftsmodell systematisch auf Zukunftsfähigkeit prüfen lässt und welche Veränderungen sich hieraus ergeben, erfahren Interessierte in dieser Veranstaltung.
ACHTUNG: Dieser Termin wird verschoben. Neue Veranstaltungsdaten werden in Kürze verkündet.
Themen und Inhalte der Veranstaltung:
- Geschäftsmodell-Analyse
- Entwicklung eigener zukunftsträchtiger (digitaler) Ideen
- Umsetzungsbeispiele von digitalen Geschäftsmodellen
Das können Teilnehmende anschließend im Betrieb anwenden:
- Methode zur Betrachtung des Geschäftsmodelles
- Unternehmerisches Denken wird gefördert
Die Veranstaltung richtet sich an:
- Geschäftsführende
- Mitarbeitende
- Sämtliche Akteure aus der Agrar-Wirtschaft
- Landmaschinenhersteller
- Futtermittelhersteller und -lieferanten
- Landwirte
- etc.
Diese Vorkenntnisse sind empfehlenswert:
Wir empfehlen einen Überblick über das eigene Geschäftsmodell. Betriebsabläufe, Partner, Kunden und Schnittstellen sollen bekannt sein.
Vorbereitungen für die Teilnahme:
Die aktive Mitarbeit der Teilnehmenden per Mikrofon und Kamera am Computer soll sichergestellt sein.
Ansprechpartner zur Veranstaltung:
Maike Wiethaup
m.wiethaup@hs-osnabrueck.de
Tel: 0541 9695366