
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Künstliche neuronale Netze verstehen und anwenden
16.09.2021 | 14:30 - 17:30
Kostenlos
Künstliche Intelligenz (KI) nimmt eine bedeutende Rolle ein und ist greifbarer als die in Science-Fiction-Filmen dargestellten Technologien aus ferner Zukunft. Das Besondere an KI ist die Lernfähigkeit auf Basis von Daten. Ein im Geschäftsmodell implementiertes KI-System unterstützt und entlastet Mitarbeitende sowie Führungskräfte und steigert so die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens. Dabei ist es ein Trugschluss, dass KI-Systeme nur in Großunternehmen Sinn ergeben. KI geht auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) etwas an. Schließlich ist KI die Zukunft der deutschen und internationalen Wirtschaft. Dieser Workshop vermittelt tiefergehende Kenntnisse im Bereich der sogenannten „Neuronalen Netze“ und ermöglicht praktische Einblicke sowie Erfahrungen.
Themen und Inhalte der Veranstaltung:
- Einführung in KI und Data Science
- Grundlagen Neuronale Netze / Künstliche Neuronale Netze (KNN)
- Aufbau und Funktion eines Neuronales Netzes
- Erstellen, trainieren und optimieren eines neuronalen Netzes mit Python
- Überblick über tiefe neuronale Netze (Deep Learning)
Das können Teilnehmende anschließend im Betrieb anwenden:
- Die Mehrwerte von Neuronalen Netzen beurteilen
- Einsatzmöglichkeiten mit Neuronalen Netzen im eigenen Unternehmen erkennen
Die Veranstaltung richtet sich an:
- Geschäftsführende
- Führungskräfte
- Spezialisten (fachfremd)
- IT-Fachkräfte
- Mitarbeitende
Diese Vorkenntnisse sind empfehlenswert:
Grundkenntnisse im Bereich KI und der Programmiersprache „Python“ sind von Vorteil, aber nicht vorausgesetzt.
Details zum Ablauf:
- 14:30 Uhr | Begrüßung
- 14:40 Uhr | Einführung in KI und Data Science
- 15:00 Uhr | Grundlagen Neuronale Netze
- 15:30 Uhr | Pause
- 15:40 Uhr | Erstellen, trainieren und optimieren eines neuronalen Netzes mit Python
- 17:00 Uhr | Überblick über tiefe neuronale Netze
- 17:20 Uhr | Offene Fragerunde und Feedback
Ansprechpartner zur Veranstaltung:
Lars Ostrowitzki
E-Mail: lars.ostrowitzki@hs-emden-leer.de
Timo Böden
Tel.: +49 491 92817-5072
E-Mail: timo.boeden@hs-emden-leer.de