Künstliche Intelligenz (KI) nimmt eine bedeutende Rolle ein und ist greifbarer als die in Science-Fiction-Filmen dargestellten Technologien aus ferner Zukunft. Das Besondere an KI ist die Lernfähigkeit auf Basis von Daten. Ein im Geschäftsmodell implementiertes KI-System unterstützt und entlastet Mitarbeitende sowie Führungskräfte und steigert so die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens. Dabei ist es ein Trugschluss, dass KI-Systeme nur in Großunternehmen Sinn ergeben. KI geht auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) etwas an. Schließlich ist KI die Zukunft der deutschen und internationalen Wirtschaft.
Grundkenntnisse zum Thema Künstlichen Intelligenz und Cloud Computing.
15:30 Uhr | Begrüßung
15:35 Uhr | Vorstellung des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen
15:45 Uhr | Cloud vs. Unternehmensrechner für die Umsetzung von KI-Projekten
16:05 Uhr | Edge Computing für den Einsatz von KI in der Industrie zur Qualitätssicherung | Dr. Matthias Schindler
16:30 Uhr | KI Projekte erfolgreich umsetzen mit Cloud Computing | Stefan Christoph (Amazon Web Services)
16:55 Uhr | Feedback, künftige Veranstaltungen und Ausklang
Bianca Schnieders
b.schnieders@hs-osnabrueck.de
0541 969-7370