Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Informationssicherheit und der Faktor Mensch

05.11.2019 | 17:00 - 19:00

Kostenlos
Ransomware, Social Engineering, Phishing & Co.: Ein unbedachter Klick genügt, um das Tagesgeschäft zum Stillstand zu bringen und Schäden in Millionenhöhe zu verursachen. Je digitaler Wirtschaft und Gesellschaft werden, umso wichtiger und aufwändiger sind die Schutzmaßnahmen, die Unternehmen installieren müssen, um sensible Informationen vor Verlust oder Vernichtung zu bewahren. Doch was bringt das meist kostspielige, sicherheitstechnische Aufrüsten, wenn Sicherheitsvorkehrungen von den Menschen in Unternehmen ignoriert, durch Unwissen nicht umgesetzt oder bewusst umgangen werden?
 
Mit dem Themenschwerpunkt „Informationssicherheit“ wird in dieser kurzweiligen Veranstaltung weniger die Technik, sondern mehr der Faktor Mensch ins Zentrum gestellt. Gleichzeitig wird in der Veranstaltung deutlich gemacht, dass Informationssicherheit in Unternehmen eine personalbezogene bzw. organisationsbezogene Aufgabe ist, die vom Management vorgelebt werden muss.

Der Veranstaltungsablauf im Überblick

16:30 Uhr:  Registrierung
17:00 Uhr Beginn / Begrüßung
17:10 Uhr

„Informationssicherheit und der Faktor Mensch“
Michael Schnaider, Geschäftsführer it.emsland und Konsortialleiter des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen

Inhalte:
Michael Schnaider erläutert, mit welchen Gefahren Unternehmen und Mitarbeiter konfrontiert und wie sich Mitarbeiter vom „Opfer zum Wächter in der Informationssicherheit“ entwickeln können. Die Teilnehmenden erhalten hilfreiche Hinweise, welche (wirkungsvollen) Maßnahmen für die Mitarbeiter die Informationssicherheit in Unternehmen gewährleisten können.

17:45 Uhr

Kurze Pause und Netzwerken

18:00 Uhr

„Mit der ISO27001 zur wirksamen Informationssicherheit“
Patrick Rischar, Leiter Audit Service Management, Certivation GmbH

Inhalte:
Von Patrick Rischar erfahren die Teilnehmenden, wie Informationen durch die Anwendung der ISO27001 wirksam geschützt werden können. Mithilfe praktischer Beispiele zeigt er auf, wie sich dieser Schutz u.a. auf das Prozesswissen, das Organisationswissen und das Kundenwissen von Mitarbeitern*innen beim Umgang mit Hard- und Software im Unternehmen bemerkbar machen kann.

18:35 Uhr

Fragerunde und Diskussion

19:00 Uhr

Ausklang der Veranstaltung

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Sie erhalten nach der Anmeldung eine automatische Antwort per E-Mail, die Sie bei der Anmeldung eingetragen haben. Sollten Sie keine Nachricht erhalten, kontrollieren Sie bitte Ihren SPAM-Ordner.

Jetzt anmelden

Tribe Loading Animation Image

Bereits angemeldet?

Verwenden Sie dieses Tool, um Ihre Registrierung zu verwalten.

 

Foto: Alexander Bose

Details

Datum:
05.11.2019
Zeit:
17:00 - 19:00
Eintritt:
Kostenlos

Veranstaltungsort

IT-Zentrum Lingen
Kaiserstrasse 10b
Lingen (Ems), 49809 Deutschland

Veranstalter

it.emsland
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen