
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Gülleunterfußdüngung – präziser durch digitale Hilfsmittel?
20.05.2021 | 17:00 - 18:45
Kostenlos
Die Düngeverordnung verpflichtet Landwirte dazu, Wirtschaftsdünger, wie Gülle und Gärreste, immer effizienter auszubringen. Bei der Maisaussaat wird in vielen Regionen das Gülleunterfußverfahren angewendet, indem der organische Dünger gezielt unterhalb des Saathorizonts injiziert wird. Das entlastet die Nährstoffbilanz, verringert Gülleexporte und den Zukauf von Mineraldünger wie Phosphat. Technische Lösungen zur Gülleinjektion haben sich mittlerweile bewährt. Jedoch gibt es auch immer wieder neue technische Denkanstöße. Welche Anwendungsbereiche und digitalen Hilfsmittel es in der Gülleunterfußdüngung gibt, erklären die Referenten in der Veranstaltung des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen „Gülleunterfußdüngung – präziser durch digitale Hilfsmittel?“
Jetzt anmelden

Bereits angemeldet?
Die Veranstaltung im Überblick:
- 17:00 Uhr | Begrüßung
- 17:10 Uhr | Platzierte Gülleunterfußdüngung während des Pflügens – exakte Spurführung macht es möglich | Christian Wiesmann, Hante Agrarservice GmbH
- 17:50 Uhr | Organische Düngung im Kartoffelanbau | Klaas Thömen, Landwirtschaftsbetrieb Thömen
- 18:15 Uhr | Gülleunterfußsystem im Maisanbau | Prof. Dr. Dieter Trautz, Hochschule Osnabrück
- 18:30 Uhr | Diskussion
- 18:45 Uhr | Feedback und Ausklang
Die Veranstaltung wird unterstützt durch f3-farm.food.future., den HOL Hauptverband des Osnabrücker Landvolks Kreisbauernverband e.V. sowie das Junglandwirteforum Westfalen-Lippe.
Fragen zur Veranstaltung beantwortet:
Foto: Nikolas Neddermann