
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Digitales Melken – Effizient arbeiten mit einem AMS
30.08.2021 | 09:00 - 15:00
Kostenlos
Digitale Lösungen gehen mit der Milchviehhaltung Hand in Hand. Von Jahr zu Jahr gibt wird die Technologie weiterentwickelt. Zu einem modernen Milchviehstall gehört mittlerweile ein Automatisches Melksystem (AMS). Dieses erleichtert die Auswertungen und ermöglicht zeitliche Flexibilität im Alltag. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen am Standort Neubrandenburg zeigt gemeinsam mit dem Gut Sternberg – Milchhof Woserin die theoretischen Grundlagen zum Umgang mit einem AMS. Dieser Umgang kann im Rahmen des Workshops direkt an einem Melkroboter ausprobiert werden.
Jetzt anmelden

Bereits angemeldet?
Themen und Inhalte der Veranstaltung:
- Vorstellung eines automatischen Melksystems
- Praktische Anwendung eines automatischen Melksystems
- Vorstellung der Arbeit mit automatischen Melksystemen
Das können Teilnehmende anschließend im Betrieb anwenden:
- Praktische Anwendung eines automatischen Melksystems
- Nutzen eines praktischen Melksystems einschätzen und vermitteln
Die Veranstaltung richtet sich an:
- Geschäftsführende
- Mitarbeitende
- Milchviehhaltende
- Interessenten
Diese Vorkenntnisse sind empfehlenswert:
- Basis- oder Fachwissen zu automatischen Melksystemen
Vorbereitungen für die Teilnahme:
Um die Biosicherheit zu wahren, bringen Sie bitte saubere Kleidung und Stiefel mit. Einwegoverall und Schuhüberzieher bekommen Sie vor Ort.
Details zum Ablauf:
- 09:00 Uhr | Begrüßung, Betriebsvorstellung Gut Sternberg (Gemeindehaus Mustin, Kastanienallee 23 a, 19406 Mustin)
- 09:45 Uhr | „Wie erfolgt die optimale Arbeit mit einem Melkroboter? Antworten und Tipps mit Anwendungsbeispielen zum Mitarbeiten“ | Dr. Susanne Demba, Melk-Fee GmbH,
- 12:00 Uhr | Mittagspause
- 13:00 Uhr | Praxisteil im Kuhstall (Milchhof Woserin, Lindenstraße, 19406 Borkow, OT Woserin)
- 15:00 Uhr | Ausklang und Feedback
Ansprechpartner zur Veranstaltung:
M. sc. agr. Jennifer Löbel
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen, Standort Neubrandenburg
0172/3166277
E-Mail: loebel@hs-nb.de
Weitere Veranstaltungen aus dem Agrar-Bereich:
Foto: Adobe Stock – amixstudio – Hochschule Neubrandenburg