
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Ausbruch aus der Blackbox: Wie KI verständlich wird
27.04.2022 | 15:30 - 17:00
Kostenlos
Künstliche Intelligenz (KI) kann viele Aufgaben in den verschiedensten Anwendungsbereichen sehr gut lösen, doch insbesondere beim populären Deep Learning stellt die KI häufig eine Blackbox dar. Anwendern und Entwicklern ist es dadurch unmöglich, die korrekte Funktionsweise der künstlichen neuronalen Netze zu kontrollieren.
In der Veranstaltung „Ausbruch aus der Blackbox“ wird Herr Dr. Tarek R. Besold helfen, die Blackbox transparenter zu machen. Herr Besold ist Head of Strategic Artificial Intelligence der DEKRA DIGITAL (https://dekra.digital/) und Obmann des DIN-DKE-Gemeinschaftsausschusses für Künstliche Intelligenz. Mit seiner Expertise stellt er die Grundlagen von Explainable Artificial Intelligence (XAI) und dessen Implikationen für KI-Anwendungen an praktischen Beispielen dar und verdeutlicht, wie durch XAI der Einsatz von KI auch in kritischen Systemen, wie z.B. in der Medizin- und Fahrzeugtechnik, ermöglicht werden kann. Abgerundet wird die Veranstaltung mit einem kurzen Exkurs über die Nachhaltigkeit von KI-Architekturen.
Diese Veranstaltung macht die Blackbox der KI für Teilnehmende transparenter und unterstützt sie bei der Einschätzung der Potentiale für verantwortliche KI in der praktischen Anwendung.
Details zum Ablauf:
15:30 Uhr | Begrüßung (Prof. Dr. C. Westerkamp / Prof. Dr. J. Schöning)
15:40 Uhr | „Keynote“ | Dr. Tarek R. Besold – Head of Strategic Artificial Intelligence der DEKRA DIGITAL
- Was ist Explainable Artificial Intelligence (XAI)?
- Mit welchen Methoden können wir in die Blackbox KI hineinschauen?
- Wie sieht verantwortliche KI aus? Oder KI in kritischen Systemen?
16:25 Uhr | Sidenote“ | Dr. Julius Schöning – Professor der Hochschule Osnabrück
- Können KI Architekturen ohne Training optimiert werden?
- Wie nachhaltig ist meine Architektur? Hat meine Architektur ineffiziente Strukturen?
16:40 Uhr | Diskussion und Fragen mit Dr. Tarek R. Besold & Dr. Julius Schöning
16:55 Uhr | Abschluss und Feedback
17:00 Uhr | Veranstaltungsende
Themen und Inhalte der Veranstaltung:
- Grundlagen von Explainable Artificial Intelligence (XAI)
- verantwortliche Künstliche Intelligenz (KI) / KI in kritischen Systemen
- KI und Nachhaltigkeit
Das können Teilnehmende anschließend im Betrieb anwenden:
- Tieferes Verständnis neuronaler Netze
- Grenzen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz bewerten und erkennen
Diese Vorkenntnisse sind empfehlenswert:
Wir empfehlen ein Grundwissen im Bereich der Künstlichen Intelligenz
Vorbereitungen für die Teilnahme:
Wir empfehlen die Verwendung eines Endgerätes mit funktionierender Kamera und Mikrofon.
Ansprechperson zur Veranstaltung:
Bianca Schnieders
0541 969-7370
Weitere Veranstaltungen zum Thema Künstliche Intelligenz: