
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Beispiele erfolgreicher KI-Projekte aus der Region
07.09.2021 | 15:30 - 17:30
Kostenlos
Etliche Unternehmen in der Region Weser-Ems und dem Münsterland setzen bereits Künstliche Intelligenz (KI) in ihren Prozessen ein. Andere stehen in den Startlöchern. In dieser Veranstaltung stellen Unternehmen erfolgreiche KI-Projekte vor und zeigen die Übertragbarkeit auf andere Herausforderungen und Firmen auf.
Jetzt anmelden
Es gab Fehler bei Ihrer Einreichung. Bitte versuche es erneut.

Bereits angemeldet?
Themen und Inhalte der Veranstaltung:
- Vorgehen bei KI-Projekten
- Anwendungsfälle von Künstlicher Intelligenz aus verschiedenen Branchen
- Verwendete Datensätzen (Anzahl Datensätze, Bildgrößen, physikalische Einheiten, Abtastzeiten), Datenaufbereitung und Datenlabeling
- Vorgehen bei Methodenauswahl, dem Modelltraining und der Evaluierung sowie dem Deployment
Das können Teilnehmende anschließend im Betrieb anwenden:
- Projektplan erstellen und Herausforderungen beim eigenen Unternehmen erkennen
- Einschätzung von Form und Güte benötigter Daten für individuelle KI-Projekte
Die Veranstaltung richtet sich an:
- Ingenieure
- Programmierende
- IT-Fachkräfte
- Geschäftsführende
- Mitarbeitende
Diese Vorkenntnisse sind empfehlenswert:
Grundlagenkenntnisse im Bereich Künstliche Intelligenz sind empfehlenswert.
Details zum Ablauf:
- 15:30 Uhr | Begrüßung
- 15:45 Uhr | Aus der Region und Praxis: Beispiele erfolgreicher Umsetzung von KI-Projekten
- 16:00 Uhr | „KI in der Stahlproduktion“ | Christopher Werning, Firma Georgsmarienhütte GmbH, Georgsmarienhütte:
- 16:20 Uhr | „KI-gestützte Dokumentenerkennung“ | Thorben Pretzel, Lambus GmbH, Osnabrück
- 16:40 Uhr | „Aus Daten werden Erkenntnisse, Analyse natürlicher Sprache mit KI “ | Christian Johnson, Firma Deepsight GmbH, Osnabrück
- 17:00 Uhr | Diskussion
- 17:30 Uhr | Abschluss und Feedback
Ansprechpartner zur Veranstaltung:
Bianca Schnieders
b.schnieders@hs-osnabrueck.de
0541 969-7370