- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Bedarfsgerechte Düngung – wie kann die Digitalisierung helfen
19.03.2019 | 16:45 - 18:30
KostenlosDerzeit führen die Landwirte aufgrund steigender Temperaturen nach dem Winter die ersten Düngergaben für die Pflanzen durch. Gezielte Düngung ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer nachhaltigen Landwirtschaft. Nur durch den richtigen Einsatz von Düngemitteln und einem Nährstoffzufuhr nach Bedarf der Pflanzen kann die steigende Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Nahrungsmitteln gedeckt werden. Dabei gelten für die Anwendung und Lagerung von Düngemitteln strenge Regeln.
In diesem kompakten Veranstaltungsformat bieten unsere Agrarexperten Ihnen mehrere kurze Vorträge zu den Themen Ressourcenschonung, bedarfsgerechte Düngung und maschinelle Digitalisierungsmöglichkeiten. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, sich mit den anwesenden Experten und Teilnehmern auszutauschen.
Agenda
16:45 Begrüßung
16:50 Mit moderner Landtechnik Ressourcen schonen und Erträge sichern
Prof. Dr. Hubert Korte, Lehrstuhl Landtechnik – Hochschule Osnabrück
17:05 Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen
Nikolas Neddermann, wiss. Mitarbeiter – Hochschule Osnabrück
17:15 Bedarfsgerechte Düngung – warum und wie erreichen?
Sören Hersemann, YARA GmbH & Co. KG, Fachberatung Düngung
17:45 Maschinelle Digitalisierungsmöglichkeiten
Stefan Kiefer, Amazone Werke, Leitung Produktmanagement
18:15 Podiumsdiskussion
18:30 Ausklang
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Wir freuen uns auf einen angeregten Austausch mit Ihnen!
Veranstaltungsort:
Hochschule Osnabrück
Gebäude: HR
Raum: 0005-6
Am Krümpel 31
49090 Osnabrück
Ansprechpartner:
Nikolas Neddermann
Mail: Nikolas.Neddermann@hs-osnabrueck.de
Tel: +49 541 / 969-5236