
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Autonome Schifffahrt: Kapitäne als Technologie-Experten
13.06.2019 | 10:30 - 17:00
Kostenlos
Der Fachbereich Seefahrt und Maritime Wissenschaften lädt ein
Der Fachbereich Seefahrt und Maritime Wissenschaften der Hochschule Emden/Leer lädt am Donnerstag, den 13. Juni 2019 zu einer Campusexkursion ein. Die Exkursion bietet Einblicke in aktuelle Entwicklungen und eine erste fachliche Einschätzung, wann unbemannte Schiffe die Meere befahren und ob menschliches Personal (fast) überflüssig wird.
Autonome Schifffahrt als neues Geschäftsmodell
Neue Verfahren, Dienstleistungen und Produkte erfordern auch ein Neu-Denken der bisher etablierten Geschäftsmodelle. Der Technologiekonzern Rolls-Royce und der finnische staatliche Fährbetreiber Finferries haben vor Kurzem die erste vollautonome Fähre der Welt im Archipel südlich der finnischen Stadt Turku präsentiert. Autonome Schifffahrt wird die Rahmenbedingungen und Anforderungen in der maritimen Branche sichtlich verändern: Schiffe, die keine Menschen mehr an Bord haben, brauchen keine Schiffsbrücke, keine Klimaanlagen, keine Kabinen und keine Wasserversorgung.
Das erwartet Sie
Die Campusexkursion startet zunächst mit Impulsvorträge zum Thema „Autonome Schifffahrt“ u.a. mit dem Technologievorreiter Rolls-Royce Marine Deutschland GmbH. Im Anschluss folgt eine Vorführung des Schiffsführungssimulators der Nautitec GmbH & Co. KG und des mobilen Schiffssimulators der Benntec Systemtechnik GmbH. Den Abschluss bildet ein interaktives Workshop-Format, im dem die Teilnehmer zukünftige Chancen und Perspektiven einordnen und Grundlagen für zukünftige Geschäftsmodelle maritimer Unternehmen unter Berücksichtigung der autonomen Schifffahrt erarbeiten. Die Moderation erfolgt durch Experten des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen.
Agenda:
- 10:30 Uhr Registrierung mit Kaffee
- 10:50 Uhr Begrüßung (Prof. Marcus Bentin / Prof. Jens Klußmann, Hochschule Emden/Leer, Fachbereich Seefahrt und Maritime Wissenschaften)
- 11:00 Uhr Digitalisierung im Seeverkehr (Prof. Jens Klußmann / Prof. Rudolf Kreutzer, Hochschule Emden/Leer, Fachbereich Seefahrt und Maritime Wissenschaften)
- 11:20 Uhr Autonome Schiffe 2025: Alltag oder Zukunftsmusik (Janne Silden, Rolls Royce Marine Deutschland GmbH)
- 11:40 Uhr Das autonome Schiff – Anforderungen an die maritime Wirtschaft (Dr. Volker Köhler/Mario Gehrke, Benntec Systemtechnik GmbH)
- 12:00 Uhr Schiffsführungssimulator (Cornelia Beelmann, Hochschule Emden/Leer, Fachbereich Seefahrt und Maritime Wissenschaften)
- Mobiler Schiffsführungssimulator (Dr. Volker Köhler/Mario Gehrke, Benntec Systemtechnik GmbH)
- 13:00 Uhr Mittagspause mit Imbiss
- 14:00 Uhr Workshop “Potenziale der autonomen Schifffahrt erkennen” (Maike Wiethaup / Michael Schnaider, it.emsland; Prof. Jens Klußmann / Jan-Dirk Meyer, HSEL)
- 17:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Für weitere Informationen zur Veranstaltung wenden Sie sich an:
Jan-Dirk Meyer, jan-dirk.meyer@hs-emden-leer.de, 0491 92817 5072
oder
Prof. Dr.-Ing. Jens Klußmann, jens.klussmann@hs-emden-leer.de, 0491 92817 5048
Anmeldung
Foto: Adobe Stock