In Zeiten wie diesen, in denen diverse Einschränkungen den Arbeitsalltag verändern, stehen vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor vielen Herausforderungen und offenen Fragen. Wie lassen sich beispielsweise Mitarbeitende im Homeoffice und trotz Kurzarbeit schulen? Wie können Produkte, trotz Kontaktverbot, einem großen Publikum zugänglich gemacht werden? Eine Mögliche Lösung ist die Augmented Reality (AR). AR ist die Erweiterung der Realität um digitale Inhalte.
In diesem Online-Seminar erfahren die Teilnehmenden aus erster Hand, wie sie Kunden und Geschäftspartnern ein virtuelles Erleben und Verstehen von Produkten und Dienstleistungen ermöglichen können. Dadurch lassen sich zum einen die momentanen Herausforderungen bewältigen und zum anderen die Weichen für eine digitale Zukunft stellen. In drei Kurzvorträgen stellen die Experten des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen und die Gastrednern vor, was sich hinter der AR-Technologie verbirgt und welche Historie diese bereits hat. Darauf aufbauend zeigen Sie ausgewählte Praxisbeispiele, in welchen Anwendungsbereichen das größte Potential für den Einsatz von AR steckt und wie KMU davon profitieren können.
Die Veranstaltung im Überblick:
Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich gerne an:
Alexander Riedel
+49 177 3834093
alexander.riedel@hs-emden-leer.de
Foto: Tim Husmann