Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Datenqualität im Zeitalter des Internets und der Informationsgesellschaft

06.12.2021 | 10:00 - 12:00

Kostenlos

Es heißt immer wieder: Daten sind das neue Gold! Daten bilden die Grundlage und sind die Antwort auf viele Fragen. Doch wie ermittle ich diese Daten und wie leite ich daraus Antworten ab? Wer in der heutigen Zeit, aber auch in Zukunft, im Kampf um die Marktposition bestehen möchte, muss auf Daten setzen. Je mehr Daten zum Beispiel generiert werden, desto präziser und gezielter kann sich ein Unternehmen auf seine Zielgruppe einstellen. Denn: Die Zukunft ist datengetrieben. Daten, die mit Hilfe von Sensoren oder auch anders ermittelt werden, können daher als Grundlage für die Zukunftsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) erachtet werden. Doch zu beachten ist, dass unternehmerische Planungen, strategische Entscheidungen, Kundenbeziehungen und Marketingaktivitäten gerade im Kundenumfeld mit der Güte der zugrundeliegenden Datenbanken stehen und fallen.

 

Jetzt anmelden

Tribe Loading Animation Image

Bereits angemeldet?

Verwenden Sie dieses Tool, um Ihre Registrierung zu verwalten.

 

Themen und Inhalte der Veranstaltung:

  • Grundlagen des Datenqualitätsmanagements
  • Kriterien von nutzbaren Daten
  • Anwendungsfälle von Datenqualitätsmanagement
  • Potentiale und Mehrwerte von Datenqualitätsmanagement

 

Die Veranstaltung richtet sich an: 

  • Ingenieure
  • Programmierer
  • IT-Fachkräfte
  • Geschäftsführende
  • Mitarbeitende

 

Details zum Ablauf:

  •  Vorstellung des Projektes „Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen“ und des Fachbereichs Seefahrt und Maritime Wissenschaften der Hochschule Emden Leer
  • „Datennutzung im Hafen Emden“ | Christoph Kolter, Niedersachsen Port GmbH & Co. KG
  • „Datenqualitätsmanagement in einer Reederei“ | Herr Krüsel, HS Bereederungs GmbH & Co. KG
  • Grundlagen Datenqualitätsmanagement  Alexander Riedel & Jan Schneider, Hochschule Emden Leer
    • Definition DQM
    • Potentiale von DQM
    • Phasen eines DQM
  • Feedback
  • Abschlussdiskussion

 

Ansprechpartner zur Veranstaltung:

Alexander Riedel

alexander.riedel@hs-emden-leer.de

+49 491 92817-5074

 

Weitere Veranstaltungen zum Thema „Daten“:

 

Foto: AdobeStock – Zinetron

Details

Datum:
06.12.2021
Zeit:
10:00 - 12:00
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorien:
, ,

Veranstaltungsort

Online

Veranstalter

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen