
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Landwirtschaft 4.0 – Möglichkeiten, Hemmnisse, Risiken
04.11.2021 | 19:00 - 21:00
Kostenlos
Digitalisierung verändert die Landwirtschaft. Drohnen fliegen über Äcker, Sensoren erfassen Pflanzenwachstum und „Precision Farming“ erlaubt eine immer genauere Bearbeitung von Feldern. Oft liegt ein großer Nutzen der Digitalisierung in der effizienteren Arbeit im Bereich der Produktion. Beispielweise kann im digitalen sowie datengestützten Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln eine Arbeitszeitersparnis oder -erleichterung liegen. Obwohl es diese Ansätze bereits seit mehreren Jahren gibt, finden diese in der Praxis noch nicht überall Anwendung. Jedoch lässt die Digitalisierung viele Fragen offen. In der Veranstaltung berichten Prof. Dr. Hubert Korte und Nikolas Neddermann von der Hochschule Osnabrück über Möglichkeiten, Hemmnisse und Risiken der Landwirtschaft von morgen.
Jetzt anmelden

Bereits angemeldet?
Themen und Inhalte der Veranstaltung:
- Plattformen und Daten als Chance für die moderne Landwirtschaft
- Zusammenspiel von Mensch und Maschine in der Landwirtschaft
- Vorstellung innovativer Technologien aus dem Agrar Bereich
- Diskussion zu Hemmnissen und Risiken bei der landwirtschaftlichen Digitalisierung
Die Veranstaltung richtet sich an:
- Ingenieure
- Geschäftsführende
- Mitarbeitende
Ansprechpartner zur Veranstaltung:
Nikolas Neddermann
+49 (0)541 969-5017
Weitere Veranstaltungen für die Agrar Branche:
Titelbild: Nikolas Neddermann